“IMAGINE A WORLD POSSIBLE. IF VIOLENCE CAN BECOME THE NORM, SO CAN JUSTICE. IF PROFIT CAN TRUMP LIFE, SO CAN LOVE. THE WORLD IS WHAT WE MAKE IT. AND WE MAKE IT WITH FILM.”

(JULIA R. WALLACE & KAI M. GREEN)

Unser Team

  • Judith Frahm

    Managing Director

    she/her

  • Sarah Frahm

    Creative Director

    she/her

  • Timo Ackermann

    Creative Strategies

    he/him

Unsere Vision

2024 haben die Beschäftigten der Bahn Tarifverhandlungen geführt. Einer der wichtigsten Punkte, der dabei erkämpft wurde: eine Verringerung der Regelarbeitszeit auf 35 Stunden/Woche bei vollem Lohnausgleich. Mit bis zu 60 Wochenstunden wirken die Arbeitsbedingungen der Filmschaffenden dagegen wie aus einem anderen Jahrhundert. Und nicht nur das. Während in anderen Branchen dediziert untersucht und erfasst wird, wie sich Zufriedenheit auf Produktivität und Kreativität auswirkt (Ganserer et al., 2021, Rehwaldt 2020) und Unternehmen Maßnahmen ergreifen, um Arbeitsbedingungen zeitgemäß und angemessen zu gestalten, gibt es in der Filmbranche kaum eine systematische Auswertung existierender Umfragen oder Erfassung von alternativen Arbeitsmodellen. Dadurch geht vorhandenes Wissen und Erfahrung verloren und kann nicht fruchtbar gemacht werden. Diese Lücke wollen wir schließen. Mit Expert:innen der Branche entwickeln wir sozial nachhaltige Standards, Strategien und Anwendungen, die es erlauben, diese nachhaltig in alle Produktionsprozesse zu implementieren.

Es ist an der Zeit, dass wir den dringend benötigten Struktur- und Kulturwandel in der Branche gestalten!

Wenn wir andere Filme machen wollen, müssen wir anders Filme machen! Dafür braucht es einen grundsätzlich neuen Ansatz, um über Filmherstellung nachzudenken.
Produzieren bedeutet Verantwortung zu übernehmen – für die Filme, die entstehen und für die Bedingungen, unter denen die Teams arbeiten. Mit dieser Verantwortung geht auch die Chance einher, die Kultur und die Strukturen des Filmemachens zu verändern.
Dieser Aufgabe nehmen wir uns mit der Gründung der Frahm Sisters Production an. Unser Ziel ist es, erfolgreiche Filme zu produzieren, indem wir optimale Voraussetzungen für kreatives Arbeiten im Team schaffen. Dazu gehören für uns: sozial nachhaltige Arbeitsbedingungen, Gendergerechtigkeit, eine queerfeministische DNA und das konsequente Abbauen von Eintrittsbarrieren und eines nach wie vor präsenten Genie-Kults.

“For an industry that describes itself as ‘creative’, the dominant practices are shockingly conventional and far from progressive.”

(Loist and Prommer, 2019: 108)